Komárno-Komárom: Die geteilte Stadt

Zwei Länder, eine Stadt. Geteilte Orte können unglaublich faszinierend sein. Vor allem dann, wenn die beiden Stadtteile sich von Land zu Land so sehr unterscheiden, dass man das Gefühl bekommt von einer Welt in eine vollkommen andere Welt hinüber zu treten. Diesen sonderbaren “Zwei-Welten-Effekt” habe ich so zum ersten Mal in der slowakisch-ungarischen Stadt Komárno-Komárom – durch die Donau voneinander getrennt – erlebt.

Städte anders erleben

Warum es sich lohnt, eine Städtereise auf einen hohen Feiertag zu legen? Oder sich die Laufschuhe für einen Städtetrip zu schnüren? Oder sich mit einem Obdachlosen in der Stadt zu unterhalten? Es gibt viele Möglichkeiten, um Städte auch mal anders zu erleben.

Süchtig nach Sightseeing

Viele Freunde und Bekannte – ja selbst Familienmitglieder – sind doch immer wieder überrascht, wo meine Reiselust mich hinverschlägt und was “reisetechnisch” mittlerweile aus mir geworden ist. Dabei fing auch bei mir das Reisefieber ganz harmlos an: Mit klassischen Städtereisen und einem großen Interesse für Sightseeing. Und das hält bis heute auch an.